Wer hat ein Recht auf die Inhalte und Daten meines Telefongesprächs? Patrick Bahners schildert das amerikanische Verständnis von Datenschutz anhand juristischer Präzedenzfälle, die immer wieder darauf hindeuten, dass Privatsphäre Auslegungssache und subjektiv ist und man in den Vereinigten Staaten mit ständiger Überwachung rechnen muss.
Patrick Bahners zeigt anhand mehrerer Fallbeispiele, wie der amerikanische Staat mit dem persönlichen Recht auf Privatsphäre umgeht. Denn wie Richter Leon resümiert: `Die Annahme, dass man in den Vereinigten Staaten mit ständiger Überwachung des Telefons rechnen muss, soll wenigstens normativ immer noch ein Irrtum sein¿.