Geschrieben von Spezialisten aus Industrie und Wissenschaft, ermoglicht das Standardwerk die Auslegung technischer Apparate und Anlagen, z. B. in der Verfahrens- und der Energietechnik. Dafur werden Daten bereitgestellt, Berechnungsmethoden eingehend erlautert und Konstruktionen vorgestellt. Die 11. deutsche Auflage enthalt zahlreiche neue Beitrage, die Kapitel wurden komplett uberarbeitet und dem Stand der Technik angepasst. Seit uber 50 Jahren ein unentbehrliches Arbeitsmittel fur Ingenieure, die sich mit Fragen der Warmeubertragung beschaftigen.
Der VDI-Wärmeatlas ist seit mehr als einem halben Jahrhundert ein unentbehrliches Arbeitsmittel für jeden Ingenieur, der sich mit Fragen der Wärmeübertragung beschäftigt. Das in der industriellen Praxis und in den Ingenieurwissenschaften anerkannte Standardwerk ermöglicht die Auslegung von Wärmeübertragen und wärmetechnischen Apparaten für z.B. verfahrens- und energietechnische Prozesse. Hierzu werden Stoffdaten bereitgestellt, Konstruktionen verschiedener Wärmeübertrager vorgestellt und Berechnungsmethoden für den Wärmetransport in vielen generischen und aus der Praxis stammenden Konfigurationen eingehend erläutert. Die 12. Auflage wurde in allen Kapiteln an den neuesten Stand der Technik angepasst. Neue Beiträge, z.B. zu latenten Wärmespeichern, wurden ergänzt und einem umfassende fachlichen Prüfverfahren unterzogen. Dem Nutzer bietet der VDI-Wärmeatlas bei seinen Berechnungsaufgaben ein Höchstmaß an Sicherheit, dass Daten, Methoden und Aussagen dem neuesten Stand des Wissens entsprechen.