Die Arbeitsgemeinschaft Schneesport an Hochschulen e. V. hat in den vergangenen Jahren in gewissen Hinsichten eine Veränderung erlebt. Nachdem im Dezember 2022 ein neuer Vorstand gewählt wurde, hat sich kurz darauf auch der Austragungsort der Jahrestagung verändert und die Schriftenreihe wird neuerdings im E-Book-Format publiziert.
Nachdem die traditionelle Jahrestagung über den dritten Advent im Darmstädter Haus im Kleinwalsertal mit wenigen Ausnahmen fast 50 Jahre stattgefunden hat, heißt der aktuell neue Austragungsort Gossensaß im schönen Südtirol mit den anliegenden Skigebieten Ladurns und Ratschings sowie einer ansprechenden Loipe.
Um die theoretischen (aber auch praktischen) Beiträge zu bündeln und in erweiterter Form zu dokumentieren, wurde auf der ASH-Mitgliederversammlung 2023 beschlossen, dass an der Schriftenreihe festgehalten wird. Eine geplante Ausgabe wurde ausgesetzt aufgrund zu weniger Einreichungen. Die Redaktion der Schriftenreihe wechselte von Reinhard Thierer zu Nils Eden, der sie von nun an im E-Book-Format fortführen und weiter betreuen wird.
Die Einreichungen sind aktuell sehr gering, spiegeln aber teilweise das wider, womit wir uns über ganz verschiedene Disziplinen der Sportwissenschaft beschäftigen. So wirft Hans-Georg Scherer aus anthropologisch-phänomenologischer Sicht einen Blick auf den Schneesport während Niels Kaffenberger, Michael Conrath und Arno Krombholz unterschiedliche Instrumente zur Risikoabschätzung vergleichen. Joachim Boos und Silke Taraks analysieren Skitechniken und Nico Kurpiers vergleicht mit Luca Gersmann, Kai Reinhart, Nils Eden und Uwe Kersting zwei Vermittlungswege hinsichtlich der Druckverteilung unter den Füßen als Indikator für die Position über dem Ski. Peter Kovar und Anna Thomas stellen ein didaktisches Modell zu Kompetenzen in der Schneesportausbildung vor, während Peter Kovar zusätzlich auf die Schneesportausbildung im institutionellen Kontext eingeht. Niels Kaffenberger liefert abschließend auf der Grundlage einer Umfrage einen Überblick über das Schneesportangebot an deutschen Universitäten. Die kommende Jahrestagung in 2024 beinhaltet das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der ASH (ehemals AASH). Wir freuen uns zunächst auf ein weiteres produktives und lehrreiches Zusammentreffen mit der ASH-Familie im Dezember und auf zahlreiche Einreichungen für die Jubiläumsausgabe.