Das Bedürfnis nach Bindung und Autonomie ist für Menschen fundamental und mit intensiven positiven oder negativen Emotionen verbunden. Die Förderung oder Einschränkung von Bindung und Autonomie in Kindheit und Jugend kann die psychische Entwicklung von Kindern nachhaltig beeinflussen. Das Buch beleuchtet den Forschungsstand zur frühen Entwicklung des Selbst, zur Entstehung und Charakterisierung von Bindungs- und Autonomiemustern, zu den Einflüssen von Müttern, Vätern und Fachkräften, den Kenntnisstand bei speziellen Lebenslagen und Erfahrungen (wie sexuelle Gewalt) und die Vorgehensweise und Wirkung spezifischer Förderangebote.