Lange Zeit galten hochsensible Menschen als zarte, verletzliche Wesen, die schnell von der Welt überfordert sind. Nun entdeckt die Psychologie, dass es Subtypen gibt, die unterschiedlich mit Herausforderungen umgehen. Und sie nimmt auch die Stärken in den Blick: ausgeprägt positive Gefühle, die intensiven Beziehungen, die reiche Welt. Wr stellen in dieser Titelgeschichte den aktuellen Forschungsstand zum Thema vor. Und zeigen, wie sensible Menschen mit intensiven Reizen - Stress, Sex, negativen Gefühlen - gut umzugehen lernen.
Vater, Mutter, Streit: Über die Folgen für Kinder
Andreas Maercker: Der Traumaexperte im Porträt
Paranormales: Welche Erklärungen hat die Psychologie?